Der Name sagt schon alles: Im Alphorntrio »Üri, Schwyz & Underröck« spielen die Kantone Uri und Schwyz eine wichtige Rolle. Andrea Inderbitzin stammt aus Uri – Annemarie Kenel und Christian Gnos sind aus dem Kanton Schwyz. So stolz Andrea ihren Kanton vertritt, ihr Name »Inderbitzin« deutet auch auf eine gewisse Verbindung zum Kanton Schwyz ...
Kennen gelernt haben sie sich über das Alphorn spielen in der Grossformation »Einä nach em anderä!«. So imposant und klanggewaltig das Spiel in einer Formation von acht und mehr Bläsern auch ist, schon bald haben sie sich zu einem Alphorntrio gefunden, um auch die feineren Töne anzustimmen. Beim Spielen zu dritt können sie besser auf einander eingehen und die Musik aus dem Moment heraus gestalten.
Für ihre Auftritte wählen sie meistens die Tracht. Sie ist stolzer Ausdruck ihrer Identität und macht die kulturellen Wurzeln sichtbar. Und zum lustvollen Umgang mit der Tracht gehört auch die Liebe zum Detail – von der Brosche bis zu den Unterröcken!
Die Bekleidung muss aber auch zum Rahmen passen: Die Sonntagstracht eignet sich besonders gut zu formellen und festlichen Anlässen, die Werktagstracht ist bei einfachen, entspannteren Events stimmiger. Und wenn sie ganz spontan zum Alphorn greifen, tragen sie eher ein Edelweiss- oder Hirthemd.